Neodym-Werkstoff-Fluss

Mar 27,2024

1. Rohstoffvorbereitung und Vorbehandlung Prozessbeschreibung: Wiegen, Zerstampfen, Schneiden und Rostentfernung der Rohstoffe. Prozessgeräte: Stabstahl-Schneidemaschine, Trommel-Poliermaschine usw.

1. Rohstoffvorbereitung und Vorbehandlung

Prozessbeschreibung: Wiegen, Zerstampfen, Schneiden und Rostentfernung der Rohstoffe.

Prozessgeräte: Stabstahl-Schneidemaschine, Trommel-Poliermaschine usw.

2. Schmelzen

Prozessbeschreibung: Die vorbehandelten Rohmaterialien wie Praseodym, Neodym, reines Eisen und Boron-Eisen werden dosiert und in einen Vakuumschmelzofen gegeben. Anschließend werden sie bei hoher Temperatur unter Argon-Gas-Schutz geschmolzen und einem Bändergiesungsverfahren unterzogen. Dadurch wird die Produkts Zusammensetzung einheitlich, mit hoher Kristallorientierung, guter organisatorischer Konsistenz und vermeidet ɑ - Die Bildung von Fe.

Prozessgerät: Vakuumschmelzofen

3. Wasserstoffexplosion

Prozessbeschreibung: Der Wasserstoffexplosionsprozess (HD) nutzt die Wasserstoffaufnahmeeigenschaften seltener Erd-Intermetallverbindungen, um Neodym-Iron-Bor-Legierungen in eine Wasserstoffumgebung zu bringen. Wasserstoff dringt entlang der dünnen Schicht der neodymreichen Phase in die Legierung ein, wodurch sie sich ausdehnt, explodiert und bricht. Sie spaltet sich entlang der Schicht der neodymreichen Phase, was die Integrität der Hauptphasenkörner und der Schnittphasen zwischen den neodymreichen Körnern gewährleistet. Der HD-Prozess macht die Gußeien des Neodym-Iron-Bor sehr locker und erhöht erheblich die Pulvererzeugungseffizienz der Strömungsmühle, während er Produktionskosten senkt.

Prozessgerät: Vakuum-Wasserstoffbehandlungsofen

4. Pulverherstellung

Prozessbeschreibung: Luftstrommahlpulver wird durch hohgeschwindige Kollisionen der Materialien selbst hergestellt, was keine Verschleiß oder Verunreinigung an der Innenseite der Mahlkammer verursacht und Pulver effizient vorbereitet.

Prozessgerät: Luftstrommühle

5. Formgebende Ausrichtung

Prozessvorstellung: Die Funktion der Ausrichtung besteht darin, die c-Achse der leicht magnetisierbaren Richtung der unsortierten Pulverpartikel in dieselbe Richtung zu drehen. Das Hauptziel des Pressens ist es, den Pulverstoff in eine bestimmte Form und Größe zu pressen, wobei die im Magnetfeld erhaltene Kornausrichtung so weit wie möglich beibehalten wird. Wir planen, einen Formmagnetpress und einen Isostatischen Press für die sekundäre Formgebung zu verwenden. Für speziell geformte Magnete werden spezielle Formwerkzeuge zur direkten Formgebung verwendet. Nach dem Sintern benötigen die Magnete nur noch eine leichte Oberflächenbearbeitung, bevor sie eingesetzt werden können, was Material und nachfolgende Bearbeitungskosten erheblich spart.

Prozessgerät: Magnetfeldpress, Isostatischer Press

6. Sintern

Prozessvorstellung: Sintern ist eine einfache und kostengünstige Methode, die die Mikrostruktur von Materialien ändern kann, um deren magnetische Eigenschaften durch eine Reihe von physikalischen und chemischen Veränderungen bei hohen Temperaturen während des Zerkleinerungsprozesses zu verbessern. Sintern ist der nach dem Formen stehende Prozess von Materialien, der einen entscheidenden Einfluss auf die Dichte und Mikrostruktur von Magneten hat.

Prozessgerät: Vakuumsinterofen

7. Maschinenbearbeitung

Prozessbeschreibung: Die nach dem Sintern erhaltenen Neodym-Iron-Bor-Magnete sind alle Rohlinge und erfordern weitere maschinelle Bearbeitung, um Produkte verschiedener Größen, Ausmaße und Formen zu erhalten. Aufgrund ihrer Brüchigkeit und schlechten mechanischen Eigenschaften können Neodym-Iron-Bor-Magnete im Allgemeinen nur durch Schleifen und Schneiden verarbeitet werden.

Prozessgerät: OberflächenSchleifmaschine, DoppelseitenSchleifer, FaseMaschine

8. Oberflächenbehandlung

Prozessbeschreibung: Oberflächenbehandlung von verschiedenen Formen seltener Erden-Dauermagnete, wie Elektrophorese, Galvanisieren, Nickel, Nickelerzinnickel und Phosphatisierung, um das Erscheinungsbild und die Korrosionsbeständigkeit des Produkts sicherzustellen.

9. Fertigungsprüfung und Verpackung

Prozessbeschreibung: Verschiedene magnetische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturleistung usw. des Produkts werden getestet und nach dem Erreichen der Standards wird verpackt, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.


Get in touch