Mar 27,2024
Derzeit gibt es hauptsächlich 5 Arten von Magnetmaterialien zur Auswahl, nach ihrer magnetischen Stärke von schwach zu stark geordnet: Gummimagnete, Ferrit-Magnete, Aluminium-Nickel-Cobalt-Magnete, Samarium-Cobalt-Magnete und Neodym-Iron-Bor-Magnete. Die folgende kurze Beschreibung der Eigenschaften jedes Materials kann Ihnen helfen, den geeigneten Magneten auszuwählen.
Das Material des Gummimagneten ist sehr ähnlich zu Gummi, es kann gefaltet, gewellt und mit einer Schere geschnitten werden. Die Materialfarbe ist dunkelbraun, und die Oberfläche kann auch mit PVC-Klebebahn oder Kleber bedeckt sein. Magnete können auf beiden Seiten mit Klebstoff versehen werden, um eine einfache Verwendung bei Handarbeiten, Schildern, Anschlagtafeln, Magnetkalendern, Visitenkarten, Telefonbüchern und anderen Produkten zu ermöglichen.
Ferrit ist ein weit verbreitetes magnetisches Material, das zwar billig ist, aber im Vergleich zu Gummimagneten eine stärkere magnetische Kraft aufweist. Das Material selbst ist hart und hat eine dunkelgraue Oberfläche. In Form von Kreisen verfügbar, gibt es sie in verschiedenen Formen und Größen, wie z. B. Kreisring, Quadrat, Kachel usw., und wird hauptsächlich in Handwerken, Saugaccessoires, Spielzeugen, Motoren, Lautsprechern und anderen Produkten verwendet.
Aluminium, Nickel und Kobalt sind vor allem magnetische Materialien, die im technologischen Bereich eingesetzt werden. Sie können in Hochtemperaturumgebungen verwendet werden. Nach der Bearbeitung erscheint die Oberfläche so glänzend wie Edelstahl.
Samarium-Kobalt-Seltenerdenmagnet, das Material ist sehr spröde, widersteht jedoch hohen Temperaturen und kann bei 300 Grad Celsius eingesetzt werden.
Neodym-Iron-Bor-Werkstoffe sind Hochleistungselitemagnete, die zwar nicht so spröde sind wie SmCo-Magnete (Samarium-Cobalt-Magnete), deren Einsatztemperatur jedoch auch nicht so hoch ist wie bei SmCo-Magneten. Außerdem neigen sie bei Zimmertemperatur zu Oxidation, daher muss die Oberfläche galvanisiert werden. Neodym-Iron-Bor-Magnete sind derzeit Hochleistungsmagnete und werden zunehmend auch in nicht-technischen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel Anschlagsmagnete, Spielzeug, Schmuck usw.
Unter den oben genannten fünf Materialien wird jeder Magnettyp weiter in verschiedene Qualitätsstufen unterteilt. Für eine professionelle Einführung wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.